Tüttelchen

Tüttelchen
Tụ̈t|tel|chen 〈n. 14
2. 〈meist fig.〉 Kleinigkeit, winziges Stückchen
● kein \Tüttelchen preisgeben nicht das Geringste; kein \Tüttelchen mehr oder weniger; →a. Tüpfelchen

* * *

Tụ̈t|tel|chen, das; -s, - [Vkl. zu ↑Tüttel] (ugs.): winzige Kleinigkeit: kein T. preisgeben; jedes T. berechnen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Tüttelchen — Tüttelchenn bisaufsTüttelchen=bisindiekleinsteKleinigkeit.Sovielwie»Pünktchen«.Vgl⇨Tüpfelchen.1850ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Tüttelchen — Tụ̈t|tel|chen (umgangssprachlich für ein Geringstes) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • aufs Tüttelchen — Kein Tüttelchen; aufs Tüttelchen   Der umgangssprachliche Ausdruck »Tüttelchen« bedeutet »Pünktchen, winzige Kleinigkeit«. Er gehört zu dem veralteten Wort »Tüttel«, das eigentlich Brustspitze bedeutet. »Kein Tüttelchen« steht für »nichts, nicht… …   Universal-Lexikon

  • Kein Tüttelchen — Kein Tüttelchen; aufs Tüttelchen   Der umgangssprachliche Ausdruck »Tüttelchen« bedeutet »Pünktchen, winzige Kleinigkeit«. Er gehört zu dem veralteten Wort »Tüttel«, das eigentlich Brustspitze bedeutet. »Kein Tüttelchen« steht für »nichts, nicht… …   Universal-Lexikon

  • Georg Buschner —  Spielerinformationen Geburtstag 26. Dezember 1925 Geburtsort Gera, Deutschl …   Deutsch Wikipedia

  • Herbart — Herbart, Johann Friedrich, berühmter Philosoph, geb. 4. Mai 1776 in Oldenburg (wo sein Vater Thomas Gerhard H., gest. 1809, Justizrat war), gest. 14. Ang. 1841 in Göttingen, wurde hauptsächlich von seiner Mutter Lucie Margarete, geborne Schütte,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kleinigkeit — Bagatelle, Belanglosigkeit, Geringfügigkeit, Katzendreck, Kinderspiel, Lappalie, Unwichtigkeit, Wenigkeit; (geh.): Nichtigkeit; (bildungsspr.): Petitesse, Quisquilien; (ugs.): Kinkerlitzchen, Klacks, kleine Fische, Läpperei, Tüttelchen,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Tittelchen — Tittelchen(Tüttelchen)n 1.Pünktchen.Verkleinerungsformvon»⇨Titte1«.1700ff. 2.kein(nichtumein)Tittelchen=nichts.1700ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Zitzerl — Zitzerln Kleinigkeit;Stückchen.MeinteigentlichdiekleineBrustwarze,dannauchjedeskleineDing.Sachverwandtmit⇨Tüttelchen.Bayrundösterr,1800ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”